Rhönradturnen
Rhönradturnen
AUFNAHMESTOPP!!! Um eine gute Betreuung von Anfängerkindern gewährleisten zu können, können zurzeit keine Kinder aufgenommen werden. Stand Mai 2022
Bei Interesse bitte mit der Leitung in Verbindung setzen, - siehe unten.
CYR mit Hauke Narten
Hast Du schon mal alles von unten gesehen? Willst Du einmal etwas Besonders machen? Dann versuche es mit RHOENRADTURNEN!
Eine Sportart, die Dir neue Blickwinkel eröffnet! - die Dich von Kopf bis Fuß in Bewegung versetzt! - die Deine gesamte Muskulatur beansprucht! - die Dich verdreht und Deine Freizeit abrundet! - die Sportart, die Dynamik hat!
Geturnt wird in den Disziplinen:
Gerade turnen
Das Rhönrad rollt auf beiden Reifen auf einer Wettkampffläche von 3 x 21 m hin und her. Eine Übungsfolge besteht aus bis zu 6 Bahnen. Die Übungen sind teilweise Elementen des Reck-, Barren-, Bodenturnens ähnlich.
Spirale turnen
Das Rhönrad rollt auf einem Reifen auf einer Wettkampffläche von 12 x 12 m und beschreibt auf dem Boden kleine und große Kreise. Es werden verschiedene Übungen in der großen (Radneigung 60°) und in der kleinen (Radneigung 30°) Spirale geturnt. Sprung Bei dieser Disziplin, die nur von Turnern gezeigt wird, bringt der Turner das Rad von außen in Bewegung und führt nach kurzem Anlauf einen Sprung (z.B. Salto, Handstandüberschlag, Hocke, Grätsche) über das rollende Rad aus.
Partner-/Synchronturnen
Beim Partnerturnen befinden sich 2 Turner in einem Rad, beim Synchronturnen wird eine Übungsfolge von 2 parallel Turnenden gleichzeitig ausgeführt. Dabei sind Musikalität, Idee und die Darbietung der Übungsfolge entscheidend.
Schauturnen
Bei Schauvorführungen zeigt eine größere Anzahl von Turner/innen eine Gruppendarbietung mit Musik in Form von Einzel-, Partner-, und Synchron-Turnen. Besonderen Effekt erzielt dabei die Wirkung der Gruppe als Formation. Rhönradturnen ist eine exotische und spektakuläre Sportart, die auch im Breitensport einzigartige Möglichkeiten der Bewegung für alle Altersgruppen bietet. Die Faszination des Rollens zeigen Kinder immer wieder durch ihr Spiel. Bereits die elementarsten Formen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Schulung und Verbesserung der Motorik, ohne dass der Übende hierzu besondere körperliche Voraussetzungen mitbringen muss. Es sind Rhönräder in den Größen 1,55 m - 2,25 m im Abstand von 5 cm vorhanden. Die richtige Radgröße errechnet sich aus Körpergröße + 40/45 cm.
Rhönradturnen für Anfänger und Forgeschrittene (Alter: gemischt)
AUFNAHMESTOPP!
Bitte nehmen Sie bei Interesse vor dem ersten Training Kontakt mit der Leitung auf, um eine gute Betreuung der Anfänger gewährleisten zu können.
Leitung: | Monika Weiler |
Telefon: | 02181 / 48350 |
Handy: | 0172 953 2032 |
eMail: | ![]() |
Übungsort: | Dreifachhalle Bedburdyck-Gierath |
Übungszeit: |
Montag von 16.00 bis 17.30 Uhr Freitag von 18.30 bis 20.00 Uhr Samstag von 11.00 bis 13.00 Uhr Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung! |
anderer Übungsort: | Dreifachturnhalle der Gesamtschule Jüchen, Stadionstr. |
Übungszeit: |
Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr
|
Monatsbeitrag:
|
Schüler und Jugendliche 8,00 € Erwachsene 10,00 € |
CYR – Spaß beim SG- rot/weiß Gierath mit Hauke